Entwicklung in Brück
Das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Brück befindet sich seit 2018 in einer umfassenden Revitalisierung, die Schritt für Schritt Gestalt annimmt. Bereits eröffnet wurde das gemütliche Bistro im Erdgeschoss. Weitere Ausbaumaßnahmen sind in Bearbeitung und sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Seitdem der Bahnhof in städtischem Besitz ist, wird er mit viel Engagement und Unterstützung denkmalgerecht saniert und modernisiert. Ziel ist es, den Bahnhof zu einem lebendigen und vielseitig genutzten Ort für Reisende und die Menschen in der Region zu machen. Dank Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Stadt- und Ortsentwicklung im ländlichen Raum“ konnte die Gebäudehülle bereits vollständig erneuert werden.
Das Erdgeschoss wird zu einem komfortablen Servicebereich ausgebaut: Geplant ist eine Wartehalle mit Sitzbänken und einem Inforegal, ein barrierefreies WC, ein barrierefreier Zugang zum Bahnsteig und eine dynamische Fahrgastinformation. Im Obergeschoss entstehen Flächen für gewerbliche Nutzungen, etwa für Büros.
Der ehemalige Güterschuppen soll künftig als multifunktionaler Veranstaltungsraum dienen, während das ehemalige Stellwerk wahrscheinlich Platz für eine Polizeiwache und das Büro des Bürgermeisters bieten wird.
Die Sanierung wird über folgende Programme gefördert::
- RiLi ÖPNV-Invest
- Landesprogramm “Stadt- und Ortsentwicklung im ländlichen Raum”
Der VBB untersützt in folgenden Punkten:
- Beratung zu verfügbaren Fördermitteln
- Stellungsnahmen zu Fördermittelanträgen
- Kommunikation zur DB
- Beratung zu Freistellungsverfahren