Entwicklung in Neupetershain

Das Empfangsgebäude in Neupetershain befindet sich seit November 2023 im Besitz des Vereins Neupetershainer Geschichten e. V., der sich aktiv mit der Entwicklung des Quartiers Bahnhofsviertel Neupetershain befasst. Sowohl das Empfangsgebäude als auch der Vorplatz und weitere Gebäude im Umfeld des Bahnhofs sind stark sanierungsbedürftig. Ziel des Vereins ist es, das Quartier zu einem bedeutenden touristischen und kulturell offenen Ort zu entwickeln, aber eins nach dem anderen. Begonnen wird mit dem Empfangsgebäude, dem Güterschuppen und der zugehörigen Prachfläche.

Das Nutzungskonzept ist vom Verein noch offen. Zwar gibt es bereits zahlreiche Ideen, doch wie tragfähig diese sind, wird derzeit geprüft. Fahrgäste werden definitiv in das Konzept einbezogen. 

Der Verein hat bereits zahlreiche Preise und Förderanträge bewilligt bekommen (185.000€):

  • Teilhabefond WRL
  • Regionalbudget Leader LAG OSL
  • Kommunaler Zusammenhalt
  • Mitmachpreis Lausitz

 Diese Gelder wurden und werden bereits investiert in:

  • Öffentlichkeitsarbeit, um Aufmerksamkeit und Akzeptanz für das Projekt zu erhalten:
    • Bahnhofsfestival „Unsere Bahnhöfe in Brandenburg“ 2023
    • Ein Werbefilm
  • Eine Machbarkeitsstudie mit Modell für die Sanierung und Reaktivierung des Empfangsgebäudes
  • Umgestaltung einer Brachfläche auf dem Vorplatz zu einem wunderschönen Garten und kulturellen Begegnungsort für Neupetershainer*innen und Besucher*innen 

Geplant ist zudem eine gesicherte Fahrradabstellanlage auf dem Vorplatz.

Gespräche mit Fördermittelgebern für die Sanierung laufen. Die größte Hürde stellen die Eigenmittel dar.

Die Kompetenzstelle Bahnhof unterstützt den Verein in folgenden Punkten:

  • Vernetzung relevanter Akteure
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln über die RiLi ÖPNV-Invest
  • Beratung zu baurechtlichen Themen 

Phase 1: Konzeptphase

Steckbrief

  • Landkreis: Oberspreewald-Lausitz
  • Projektträger: privat
  • Umbauzeitraum: noch offen
  • RE-Linie: RE18
  • Einwohner*innen: 1.233 (31. Dez. 2023)
  • Gebäude von: 1907