Entwicklung in Gransee

Die Entwicklungen des Empfangsgebäudes in Gransee schreiten voran. Geplant ist eine Nutzung des Jugendzentrums im Großteil des Gebäudes. Tourist*innen und Wartende am Gleis gehen jedoch nicht leer aus. Die Stadt plant zusätzlich einen Warteraum und ein Bistro im Erdgeschoss einzurichten, in dem es sich Gäste gemütlich machen können. Das Gebäude stand seit Anfang der 1990er Jahre leer und wird seit 2021 saniert und erneuert. Die Fertigstellung des Projektes ist 2025 vorgesehen.

Gefördert wurde das Projekt über folgende Förderprogramme:

  • Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklüng ländlicher Räume (ELER)

Um die Mittel bewilligt zu bekommen, nahmen das Amt Gransee und weitere umliegende Gemeinden am Stadt-Umland-Wettbewerb “natürlich-gesund-gemeinsam” teil. Diese Kooperation verbindet Vorhaben zu Daseinsvorsorge, Mobilität, Umweltschutz und Energieeffizienz mit Wirtschafts- und Tourismusförderung. Damit soll die Region als Erholungs-, Sport- und Tourismusregion gestärkt und weiter etabliert, sowie die Lebensqualität erhöht werden.

Der VBB unterstützt das Amt Gransee in folgenden Punkten:

  • Vernetzung zu relevanten Akteuren
  • Beratung zu Freistellung und Entwidmung
  • Informationen zur Förderrichtlinie ÖPNV-Invest

Phase 3: Umbauphase

bis voraussichtlich 2026

Steckbrief

  • Landkreis: Oberhavel
  • Projektträger: Kommune
  • Umbauzeitraum: 2025
  • RE-Linie: RE5
  • Einwohner*innen: 6.022 (31. Dez. 2023)
  • Gebäude von: 1873