Enwicklung in Drebkau
Das Empfangsgebäude in Drebkau ist in privaten Händen. Björn Burow ist sehr engagiert und hat auch schon Ideen, wie das Empfangsgebäude in Zukunft genutzt werden könnte. Im Erdgeschoss ist noch viel Charakter vom Bahnhof und der damaligen Gastronomie (Mitropa) erhalten, weshalb hier auch wieder gastronomisches Leben einziehen soll. Im anderen Teil des Erdgeschosses könnten Galerie/Atelier und Co-Working-Angebote untergebracht werden. Im Obergeschoss befanden sich drei Wohnungen, von denen eine als Dienstwohnung genutzt wurde. Die Wohnungen sollen zu Ferien-/Monteurswohnungen und einer Mietswohnung umgebaut werden.
Angrenzend befindet sich noch eine Art historisches Backhaus oder Pförtnerhaus, welches ebenfalls wieder einen Nutzen finden soll.
Björn Burow öffnet seine Türen öfter für Ausstellungen, Comedy-Abende, Trödelmärkte und Buchlesungen. Am Tag des offenen Denkmals nutzte er die Gelegenheit, um Besucher durch das Haus zu führen und über die aktuellen Entwicklungen zu berichten.
Björn Burow ist in der Region sehr gut vernetzt und steht in engem Kontakt sowohl mit der Deutschen Bahn als auch mit den zuständigen Behörden.
Interessierte können den Entwicklungsprozess auf seiner Homepage und über Social Media mitverfolgen.
Der VBB unterstützt in folgenden Punkten:
- Öffentlichkeitsarbeit