Entwicklung in Doberlug-Kirchhain
2013 hat die Stadt das Bahnhofsempfangsgebäude erworben und möchte nun das Nutzungskonzept „Lausitz Gate Doberlug-Kirchhain“ umgesetzen.
Im Erdgeschoss ist geplant, die Servicestation mit Tourismusinformation in neuen Räumlichkeiten zu erhalten. Es wird einen Informations- und Wartebereich sowie einen Tresen für den Fahrkartenverkauf geben. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fahrradverleih mit Werkstatt, den Verkauf von Snacks und Getränken und einer barrierefreien und öffentlich zugänglichen WC-Anlage. In den restlichen Räumen sowie im Obergeschoss werden ein Coworking Space, ein multifunktionaler Veranstaltungsraum, Gästequartiere für unter anderem Auszubildende, Studierende und Touristen entstehen. Für weitere Ideen ist die Stadt offen.
Ein starker Kooperationspartner ist das Heeresinstandsetzungswerk (HIL).
Fördermittel erhält die Stadt über das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat die Förderwürdigkeit des Projekts in einer Höhe von 11 Mio. bestätigt. Die Stadt Doberlug-Kirchhain beantragt aktuell die Fördermittel aus dem Strukturstärkungsgesetz bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Der VBB unterstützt das Projekt in folgenden Punkten:
- Vernetzung relevanter Akteure
- Unterstützung im Werkstattprozess der Wirtschaftsregion Lausitz
