Ab dem 24. September bis zum 13. Dezember 2025 werden die Eisenbahnstrecken Berlin Südkreuz – Ludwigsfelde – Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld und Jüterbog – Treuenbrietzen sowie Jüterbog – Oehna voll gesperrt. Ab dem 24. Oktober bis zum 13. Dezember 2025 kommt es darüber hinaus zu einer zusätzlichen Sperrung des Abschnitts Berlin Hbf (tief) – Berlin Südkreuz.
Grund ist laut DB InfraGO die Instandhaltung der Anhalter Bahn und die Erneuerung des elektronischen Stellwerks für den Bahnhof Südkreuz und die Anbindung zur neuen Dresdner Bahn. Der S-Bahn-Verkehr in Berlin ist nicht betroffen. Es ist ein umfangreiches Buskonzept als Ersatzverkehr abgestimmt.
Von Ende September bis Mitte Dezember mmüssen die sogenannte Anhalter Bahn sowie angrenzende Strecken im Süden Brandenburgs und Teilen Sachsen-Anhalts über einen langen Zeitraum und auf fast ganzer Länge wegen Erneuerungsarbeiten gesperrt werden. Auch der Abschnitt Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld wird davon betroffen sein. Der VBB hat mit DB Regio Nordost und dem Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) einen umfangreichen Schienenersatzverkehr (SEV) mit dichtem Angebot geplant, um die Auswirkungen für die Reisenden zu minimieren.
So werden beispielsweise zusätzliche Haltestellen in Ludwigsfelde, Großbeeren und Luckenwalde eingeplant, um eine bessere Anbindung der Orte sowie eine Reisezeitverkürzung zu gewährleisten.
Betroffen von der der Sperrung sind zunächst die Linien RE3, RE4, RE8, RB24, RB32, RB33 sowie die S2 und S8 der S-Bahn Mitteldeutschland (NASA). Mit Sperrung des Abschnitts Berlin Südkreuz – Berlin Hbf ab dem 24. Oktober 2025 sind zusätzlich die Linien RE5, RE85 und RB14 betroffen.
Für die Linien RE3 und RE4 werden voraussichtlich fünf SEV-Linien mit unterschiedlichen Haltekonzepten eingerichtet. Dieses Ersatzbusangebot an SEV-Linien mit differenziertem Haltekonzept ist dichter geplant als die Regelfahrten des eigentlichen Zugverkehrs. Der Schienenersatzverkehr startet in Teltow Stadt, mit dem direkten Anschluss an den 10-Min-Takt der S25/26. Insbesondere für die Anbindung von Luckenwalde, Jüterbog, Lutherstadt Wittenberg und den Zug in Oehna Richtung Falkenberg werden Expressbuslinien eingerichtet.
Da im Ersatzverkehrskonzept der Bahnhof Birkengrund nicht direkt angefahren wird, wird die VBB-Mobilstation zur Ersatzverkehrshaltestelle verlegt. Somit bleibt der Zugang zu den Sharing-Angeboten für das Industriegebiet Ludwigsfelde auch während der Bauarbeiten gewährleistet. Außerdem halten die Busse der Linien RE3A und RE4A zusätzlich an der Haltestelle „Birkengrund, An der Eichspitze Nord“ und binden so die dortige VBB-Mobilstation an und ein. Darüber hinaus entsteht in Jüterbog ein Anschlussknoten, an dem zwischen den verschiedenen Linien des Ersatzverkehrs umgestiegen werden kann. Somit lässt sich z.B. in Verbindung mit den Expressbussen die Reisezeit verkürzen. Zwischen Lutherstadt Wittenberg und Bitterfeld werden die S-Bahnen durch Busse mit allen Halten ersetzt. Es kommt dementsprechend zu längeren Reisezeiten gegenüber dem Bahnangebot.
Folgende Ersatzverkehrslinien werden angeboten:
Bus RE3X: S Teltow Stadt <> Jüterbog <> Lutherstadt Wittenberg
- Fährt alle 2 Stunden mit wenigen Halten, es werden Reisebusse eingesetzt
Bus RE3A: (S Teltow Stadt <>) Jüterbog <> Lutherstadt Wittenberg
- Fährt alle 2 Stunden und bedient jeden Halt zwischen Jüterbog und Lutherstadt Wittenberg, in Jüterbog besteht Anschluss von und zum RE4A nach Berlin
- Montags bis Freitags in der Hauptverkehrszeit gibt es durchgehende Fahrten zwischen Teltow Stadt und Lutherstadt Wittenberg über Jüterbog
Bus RE4X: S Teltow Stadt <> Jüterbog <> Oehna
- fährt täglich alle 2 Stunden mit wenigen Halten
- in Oehna besteht Anschluss zum RE4-Zug von/nach Falkenberg (Elster)
Bus RE4A: S Teltow Stadt <> Jüterbog
- fährt täglich ca. alle 50/70 Minuten und bedient alle Haltestellen
Bus RE4B: S Teltow Stadt <> Jüterbog
- Fährt täglich alle 2 Stunden mit wenigen Halten
Bus RB24: S Waßmannsdorf <> Zossen
- fährt täglich stündlich
- in Waßmannsdorf Anschluss mit S-Bahn S45, S9 von/nach Berliner Innenstadt sowie Flughafen BER
- in Zossen Anschluss mit dem RE8-Zug von/nach Wünsdorf-Waldstadt
- von und nach Dahlewitz können der RE8-Zug und örtliche Buslinien genutzt werden
Bus RB32: S Waßmannsdorf <> Ludwigsfelde, Bahnhof
- fährt täglich stündlich
- in Waßmannsdorf Anschluss mit S-Bahn S45, S9 von/nach Berliner Innenstadt sowie Flughafen BER
- in Ludwigsfelde Anschluss mit den RE3- und RE4-Ersatzverkehren von/nach Luckenwalde, Jüterbog und darüber hinaus
Bus RB33: Jüterbog <> Treuenbrietzen
- fährt täglich stündlich (mit Ausnahmen vom Takt, wie RB33-Zug)
- in Jüterbog Anschluss mit RE4-Ersatzverkehr von/nach Luckenwalde, Ludwigsfelde, Teltow
- in Treuenbrietzen Anschluss mit dem RB33-Zug von/nach Beelitz, Potsdam
Auch für den Fernverkehr zwischen Berlin – Halle und Leipzig bestehen Einschränkungen. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Unternehmen: unter bahn.de/bauarbeiten sowie auf bahn.de oder im DB Navigator, sowie unter www.vbb.de/sperrung-anhalter-bahn
Alle Fahrmöglichkeiten, die angepassten Bahnfahrpläne sowie die Ersatzverkehre mit Bussen sind für den Sperrungszeitraum in der VBB-Fahrinfo abrufbar.