Mobilität mit Zukunft
i2030-Projekt verlängert neun Bahnsteige entlang des RE1 bis 2028 • ODEG startet Umbau der Fahrzeuge Ende 2025 • Bedienung mit Achtteilern wird…
Wasserstoffzüge rollen seit Dezember 2024, Anfangsschwierigkeiten sind überwunden, Umsetzung der finalen Ausbauphasen in Sicht
Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2025 wird die Dresdner Bahn auf Berliner Gebiet für die Nutzung von Regional- und Fernzügen freigegeben. Damit wird…
Seit Freitag ist eine von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken voll gesperrt. Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird vom 1. August bis…
Die von den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern angekündigte zusätzliche Entlastung für die stark nachgefragte Linie RE3 in…
Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreter der Deutschen Bahn, des VBB, der Stadt Wittenberge sowie die Landräte Ralf Reinhardt…
Dr. Ina Bartmann ist neue Vorsitzende des VBB-Aufsichtsrats
Im Rahmen der für den SPNV in Brandenburg begrenzten Mittel sind ab Dezember zum Fahrplanwechsel 2025/2026 Anpassungen des Angebots im Regionalverkehr…
Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr…
Seite 1 von 8
Elke Krokowski
030 -25 41 41 30
elke.krokowski@vbb.de
Joachim Radünz
030 -25 41 41 25joachim.raduenz@vbb.de
Der VBB bei Facebook
VBB Polen/ VBB Niemcy-Polska